Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ehrt mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ das bürgerschaftliche Engagement und macht positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar.
Zum Wettbewerb
Seit 1961 steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Seit 1993 werden die Teilnehmerdörfer der alten und neuen Bundesländer gemeinsam bewertet. Der Bundesentscheid 2016 wurde erstmals als Teil des neuen „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung“ durchgeführt.
Bei jeder Wettbewerbsrunde spiegelt die Bandbreite der Konzepte und Projektideen die Vielfalt der Herausforderungen in den Dörfern wider und zeigt, wie wirtschaftliche, soziale und ökologische Dorfentwicklung angegangen wird. Mehr über den Wettbewerb (BMEL)
Dorfbericht & Ausstellung
Tobias Busch und sein Team von Büro3 (Gaukönigshofen) und der Farb-Werkstatt (Würzburg) gestalteten den Dorfbericht „Unser Moos: Weil die Menschen den Unterschied machen!“ (PDF) . Der Bericht dokumentiert Ergebnisse der Vorbereitungstreffen und bereits umgesetzte Maßnahmen.
Aus der Broschüre entstanden fünf Thementafeln – „Dorf in der Landschaft“, „Gebäudeentwicklung“, „Wirtschaft“, „Grün im Dorf“ sowie „Soziales und Kultur“ – die an den Stationen des Jury-Rundgangs aufgestellt wurden und dort verbleiben.
Gemeinschaftsprojekte seit Anfang 2024
- Umgestaltung des Mooser Dorfplatzes
- Bilderabend im Bürgerheim
- Filmabend im Feuerwehr-Vereinsheim
- Neugestaltung Grünfläche „Schönheitsgärtchen“
- Herrichten des Containerstellplatzes (Altglas)
- Rohre für neue Rutsche am Wasserspielplatz verlegt
- Weidentipis am Wasserspielplatz erneuert
- Probierbäume (Nuss- und Obstbäume) gekennzeichnet
- Pflanzung von Nussbäumen am Siebener
- Wettbewerb „Mooser Gartenpracht“
- Löschwasser-Rückstaubecken im Moosbach
Erfolge & Auszeichnungen
Moos wurde im Mai Kreissieger und erreichte im Bezirksentscheid die Bronzemedaille sowie einen Sonderpreis des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege Unterfranken e. V. für den Wettbewerb „Mooser Gartenpracht“ und vorbildliche Grüngestaltungsprojekte.
1. Bürgermeister Gunther Ehrhardt betonte das große Engagement der Dorfgemeinschaft. Fünf Ansprechpersonen begleiteten die Jury durch die Stationen:
- Frank Deppisch – Bereich „Grüngestaltung“
- Gunther Ehrhardt – Bereich „Dorf in der Landschaft“
- Marc Huber – Bereich „Wirtschaftliche Entwicklung“
- Thomas Janu – Bereich „Kultur und Soziales“
- Manuel Schmitt – Bereich „Baugestaltung und -entwicklung“
Impressionen vom Jury-Rundgang
Die Mooserinnen und Mooser präsentierten auf Plakatwänden und in der Broschüre Eckdaten des Dorflebens – u. a. Gewerbe, Glasfaser-Ausbau und neues Bauland. Der Dorfplatz wird neugestaltet; das Feuerwehrgerätehaus wurde in Eigenregie modernisiert und dient als Veranstaltungsort. Am Wasserspielplatz kamen u. a. ein Holz-Mikado, Beach-Volleyballfeld und Barfußpfad hinzu; Open-Air-Kino ist geplant.
Würdigung & Dank
Landrat Thomas Eberth würdigte das außergewöhnliche Ehrenamt. Als Anerkennung gab es ein Grillfest; Gutscheine für die Ansprechpersonen sowie die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner der „Mooser Gartenpracht“.
Bericht angelehnt an: Main-Post, 22.06.2024 .








