Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5
Image 6
Image 7
Image 8

Seite Drucken

Herzlich Willkommen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher,

Foto: Gunther Ehrhardt © D.Breuninger - br.concept / ufz)/>

ich darf Sie in der Gemeinde Geroldshausen mit dem Orteil Moos im Fränkischen Süden sehr herzlich willkommen heißen. Wir haben uns mit der Gemeinde Kirchheim zu der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim zusammengeschlossen. Außerdem arbeiten wir mit den Gemeinden Kirchheim und Kleinrinderfeld in einem Grundschulverband zusammen. Seit Anfang 2024 sind wir Mitglied der LAG Süd-West-Dreieck. Jeden Monat stelle ich Ihnen im Folgenden "Aktuelles aus unserer Gemeinde" vor. Die Themen der vergangenen Monate finden Sie im Archiv

 

Seit der letzten Ausgabe des Dorfblattes im vergangenen Jahr hat sich Vieles verändert, aber auch Einiges ist unverändert geblieben. Im neuen Dorfblatt, Ausgabe 2025, finden Sie erneut umfangreiche Informationen über unsere schöne Gemeinde Geroldshausen. In Geroldshausen und Moos engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unseren Kirchen, Vereinen und Gruppen. So finden Sie im Dorfblatt beinahe alle Ansprechpartner, die unsere Dörfer mit ihrem großartigen Engagement lebenswert machen. Auch laden wir Sie herzlich zu unseren diesjährigen Veranstaltungen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Apropos Ehrenamt: Besonders stolz sind wir auf die Erfolge von Moos im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im letzten Jahr. Mit dem Titel des Kreissiegers, der Bronzemedaille im Bezirksentscheid und einem Sonderpreis für vorbildliche Grüngestaltungsprojekte, verliehen vom Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken e. V., konnten wir zeigen, was wir gemeinsam erreichen können. Ein weiteres Highlight war die beeindruckende Spendenaktion des SV Geroldshausen, der sich erfolgreich an der Initiative „Vereinsvorteil – Die Radio Gong SUPERGOAL Halftimeshow“ beteiligte und das Finale erreichte. Dank der Unterstützung der Dorfgemeinschaft und vieler Freiwilliger wurde eine unglaubliche Summe von über 25.000 Euro gesammelt. Der Höhepunkt war das unvergessliche Event am 6. Oktober 2024: Im Rahmen des Spiels SV Geroldshausen gegen Gerbrunn II, das unsere Mannschaft mit 1:0 gewann, begeisterte Sänger Max Giesinger die Zuschauer mit einem Auftritt in der Halbzeitshow. Mit 1.200 Besuchern übertraf das Spiel sogar die Zuschauerzahlen eines Heimspiels der Würzburger Kickers! Schon die ersten Seiten können sich sehen lassen! Das Dorfblatt wurde an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare können z. B. im Rathaus mitgenommen werden.

Gerne können Sie unsere Gemeinde mit einem Flug über Geroldshausen und Moos aus der Vogelperspektive kennenlernen.


Aktuelles Juli 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Geroldshausen, liebe Besucher unserer Homepage,

das erste halbe Jahr 2025 ist bereits vergangen, die Sommerferien stehen bevor – eine passende Gelegenheit, um einen Blick auf die letzte Gemeinderatssitzung im Juni zu werfen. Auch diesmal wurden wieder zahlreiche Themen beraten und wichtige Entscheidungen getroffen. Die wesentlichen Punkte möchte ich Ihnen wie gewohnt an dieser Stelle zusammenfassen.

Nach intensiven Beratungen in der Haushaltsklausur sowie der Gemeinderatssitzung im Mai (das Protokoll finden Sie in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts) wurde der Haushalt 2025 in der Junisitzung nochmals beraten und schließlich beschlossen.

Ein schönes Zeichen für das aktive Vereinsleben: Der SV Geroldshausen hat eine neue Line-Dance-Gruppe gegründet. Da die Sporthalle jedoch vollständig ausgelastet ist, wurde gemeinsam mit den zuständigen Stellen eine Lösung gefunden. Künftig kann in einem der Mehrzweckräume unserer Kindergärten Zaubernest oder Zauberbähnle in den Abendstunden für die Übungsstunden genutzt werden.

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde außerdem über die mögliche Aufstellung mobiler Toiletten an den Spielplätzen Am Birkenweg und am Wasserspielplatz in Moos beraten. Trotz des erkannten Bedarfs hat der Gemeinderat die Anschaffung – auch vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage – abgelehnt. Weitere Gründe waren Bedenken hinsichtlich Vandalismus, Hygiene und der optischen Wirkung.

Die DB InfraGO AG hat nach eingehender Prüfung die Errichtung eines zusätzlichen Zugangs zum Bahnsteig Gleis 3 über die Industriestraße abgelehnt. Als Begründung wurden umfangreiche betriebliche und sicherheitsrelevante Einschränkungen genannt, die mit einem solchen Zugang verbunden wären. Ein Gemeinderat widersprach dieser Einschätzung in der Juni-Sitzung. Er wies darauf hin, dass es bereits heute regelmäßig zu logistischen Problemen komme und der Zugang über die Industriestraße deshalb faktisch schon jetzt genutzt werden müsse. Wenn ein Güterzug aus Richtung Würzburg durchfährt und die Fußgängerabsperrung für längere Zeit geschlossen bleibt, sei es Fahrgästen nicht möglich, rechtzeitig den Zug aus Lauda in Richtung Würzburg zu erreichen. Der Zugang zu Bahnsteig 3 sei daher schon jetzt nur über die Industriestraße zuverlässig möglich.

Zudem hat die DB InfraGO mitgeteilt, dass im Juli 2025 eine Planungsvariante für eine Bahnunterführung auf Höhe der BayWa-Gebäude dem Staatlichen Bauamt sowie der Gemeinde vorgestellt werden soll.

Zur geplanten Bürgerwindanlage: Seit dem Gemeinderatsbeschluss im Januar 2023 wird das Projekt mit Qualitas Energy und zwei Genossenschaften vorangetrieben. Geplant ist eine Anlage mit 6,8 MW Leistung und Bürgerbeteiligung. Die Inbetriebnahme ist für 2028 vorgesehen. Nach einer negativen militärischen Stellungnahme musste jedoch eine Anlage gestrichen und die Lage der Anlagen angepasst werden. Die Gemeinde prüft derzeit, wie eine tragbare Bürgerbeteiligung ermöglicht werden kann. Es wird auch in Erwägung gezogen, ob eine Betriebsführung durch ein spezialisiertes Unternehmen denkbar ist.

Am Biberdamm beim Wamstärmel (unterer Riedbach, Nähe Bahndurchgang Richtung Kleingärten) wurden Maßnahmen am Biberdamm durchgeführt. Der Markt Giebelstadt hat diese Arbeiten mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt, um Überschwemmungen des Schotterwegs zu vermeiden und gleichzeitig eine naturnahe Lösung sicherzustellen.

Auch das Thema Straßenbeleuchtung beschäftigt den Gemeinderat. Die WVV hat mit der Stadt Würzburg und 21 Landkreisgemeinden, darunter Geroldshausen, einen gemeinsamen Straßenbeleuchtungsvertrag, der überarbeitet werden soll. In einem Workshop im April 2025 wurden erste Themen wie die Trennung von Straßenbeleuchtungs- und Stromnetz sowie eine deutliche Erhöhung der Pauschalkosten diskutiert. Hinzu kommen alleine für Geroldshausen voraussichtlich Investitionen von rund 630.000 Euro für den Austausch von 128 Betonmasten bis 2045, die dann über 60 Jahre alt sind. Hinzu kommt, dass durch Hundeurin und Streusalz viele dieser Masten im unteren Bereich erheblich beschädigt sind. Nach einer vorläufigen Prüfung, wurde festgestellt, dass eine Ausschreibung notwendig ist. Dafür soll aber eine Netzentflechtung von Stromnetz und Straßenbeleuchtungsnetz notwendig sein. Die Gemeinde hat eine Kostenschätzung zur Netzentflechtung angefordert.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Schluss möchte ich Sie auf die bevorstehende Veranstaltung „Etikette mit Hunden“ mit der Referentin Frau Elke Seidel - zertifizierte Hundeerzieherin und Inhaberin der Hundeschule Teamarbeit in Giebelstadt - aufmerksam machen und Sie dazu herzlich einladen. Die Informationsveranstaltung findet am Montag, den 21. Juli 2025, um 20:00 Uhr in der Sportgaststätte Geroldshausen statt. Weitere Informationen finden Sie in der Anzeige in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus Geroldshausen

Ihr Gunther Ehrhardt
1. Bürgermeister