Aktuelles Juni 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Geroldshausen, liebe Besucher unserer Homepage,
am 10. Mai wurde der Entwurf des Haushaltsplans 2025 in der Haushaltsklausur beraten. Dank gestiegener Einnahmen aus der Gewerbesteuer und der Einkommensteuerbeteiligung können die Mindestvorgaben erfüllt werden. Eine belastbare Einschätzung über mögliche Kürzungen bei den Schlüsselzuweisungen oder eine Erhöhung der Kreisumlage in den Finanzplanungsjahren ab 2026 ist jedoch weiterhin schwierig. Zusätzliche Unsicherheiten ergeben sich aus dem noch nicht abgeschlossenen Grundstücksverkauf im Neubaugebiet „Bildacker“.
Der Rückblick auf das Jahr 2024 fällt insgesamt positiv aus – insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbe- und Einkommensteuer. Dennoch bleibt die Entwicklung der Gewerbesteuer von erheblichen Schwankungen geprägt. Auf der Ausgabenseite steigen vor allem im Bereich der Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft die Personal- und Sachkosten – unter anderem bedingt durch Tarifsteigerungen und notwendige IT-Investitionen. Auch die Kosten für die Kindertageseinrichtungen bleiben auf hohem Niveau.
Nach einem Rücklagenbestand von rund 1,56 Mio. EUR im Jahr 2019 waren in den letzten Jahren größere Investitionen – wie der Kindergarten „Zauberbähnle“ mit Dorfplatz, der Glasfaserausbau sowie das Feuerwehrgerätehaus und -fahrzeug in Moos – nur durch erhebliche Entnahmen möglich. Zum Jahresende 2024 wird der Rücklagenbestand voraussichtlich wieder bei rund 1,14 Mio. EUR liegen. Die Verschuldung der Gemeinde ist seit 2021 infolge dieser Investitionen deutlich angestiegen und wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,63 Mio. EUR betragen. Es ist eine schrittweise Tilgung vorgesehen, sodass der Schuldenstand bis 2029 auf etwa 1,27 Mio. EUR sinken soll.
Im Haushalt 2025 wurden Investitionen für folgende Projekte vorgesehen: Digitale Funkmelder für die beiden Feuerwehren, digitale Sirenensteuerungen, Energetische Sanierung der Grundschule, Notstromversorgung der Sporthalle, Bepflanzungen der Ausgleichsflächen in den Neubaugebieten „Kornäcker“ und „Am Bildacker“, Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung, Starkregenschutzmaßnahmen oberhalb des Neubaugebiets „Am Bildacker“ sowie im Bereich Wiesenweg und Frühlingstraße, Einrichtung eines Urnengrabfelds auf dem Friedhof Geroldshausen sowie der Glasfaserausbau.
Ein hoffnungsvoller Ausblick ergibt sich durch das europäische Förderprogramm ELER, das Projekte im Bereich der Dorferneuerung und der kleineren Infrastrukturmaßnahmen unterstützt. Der Gemeinderat beabsichtigt, sich mit der Sanierung des Dorfplatzes in Moos zu bewerben. Weitere Vorhaben wie Parkplätze am Friedhof und am Sportplatz könnten bei erfolgreicher Förderzusage ebenfalls umgesetzt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch die gesicherte Finanzierung des Eigenanteils, weshalb entsprechende Haushaltsmittel bereits für 2025 eingeplant werden müssen – auch wenn die Umsetzung erst 2026 erfolgen kann.
In der Gemeinderatssitzung Mitte Mai wurden außerdem die Anfragen und Anregungen aus den Bürgerversammlungen vom 4. und 6. April 2025 in Geroldshausen und Moos vorgestellt und beraten.
Ebenfalls informiert wurde über den aktuellen Stand im Neubaugebiet „Am Bildacker“ in Moos. Alle zwei Wochen finden dort Abstimmungstermine zwischen der Gemeinde, dem Bauunternehmen, dem Erschließungsträger und dem Ingenieurbüro statt. Derzeit werden im nordwestlichen Abschnitt der Ringstraße Anschlussleitungen für die Straßenentwässerung verlegt. Anschließend folgen Tragschichtarbeiten und die Verlegung der Kabelgräben. Während der Bauphase dient die Ringstraße als provisorische Zufahrt. Die Anwohner wurden über die mit der Bauphase verbundenen Einschränkungen informiert. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, sodass die Erschließungsarbeiten im Herbst 2025 abgeschlossen sein sollten. Der Grundstücksverkauf hat zu Jahresbeginn 2025 begonnen: Für zehn der insgesamt 29 Grundstücke wurden bereits Notarverträge verschickt. Wenige Bewerber sind aus finanziellen Gründen zurückgetreten. Der Verkauf eines Tiny-Haus-Grundstücks wurde Mitte Mai notariell beurkundet. Das Vergabeverfahren läuft weiter. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.geroldshausen.de → Bauen → Neubaugebiet "Bildacker" – Moos. Interessierte können sich per E-Mail an
Außerdem wurde berichtet, nach der Entfernung der Dachbegrünung beim Kindergarten Zauberbähnle sei festgestellt worden, dass keine vollständige Dachsanierung notwendig ist. Eine technische Trocknung genügt. Die Arbeiten haben Anfang Mai begonnen und sollen etwa drei Wochen dauern. Laut aktualisierter Kostenschätzung können dadurch rund 21.000 EUR eingespart werden. Der Streitwert im laufenden Klageverfahren beträgt rund 85.000 EUR.
Schließlich ergab ein Schnelltest, dass im Asphalt des Dorfplatzes in Moos teerhaltige Bestandteile enthalten sind. Zur genaueren Einschätzung der Entsorgungskosten wurde eine weiterführende Laboruntersuchung in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse als Grundlage für die Kostenschätzung dienen sollen.
Zum Schluss noch ein Blick auf den Kalender: Am 21. Juni ist es wieder soweit – die Sommersonnenwende markiert den kalendarischen Sommerbeginn. Mit über 17 Stunden Tageslicht dürfen wir uns auf den längsten Tag des Jahres freuen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den Sommer und viele lichtvolle Momente in unserer Gemeinde.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus Geroldshausen
Ihr Gunther Ehrhardt
1. Bürgermeister